Sprungziele

Umwelt- und Kulturpreis der Gemeinde Redwitz a.d. Rodach

Die Gemeinde Redwitz a.d.Rodach verleiht jährlich Preise für herausragende Leistungen auf den Gebieten Umwelt und Kultur. 1997 wurde der Umweltpreis für Aktivitäten im Naturschutz und Umweltbereich durch die Gemeinde Redwitz a.d.Rodach ins Leben gerufen. Gewürdigt werden sollen kleinere Aktivitäten, die regional große Bedeutung haben, oft aber auf überregionaler Ebene keine Beachtung finden und zur die zu einer Verbesserung oder Bereicherung unserer Gemeinde beitragen. Empfänger können sowohl Privatpersonen als auch Gruppen und Vereine sein. Vorschlagsrecht hat jede Bürgerin und jeder Bürger der Gemeinde Redwitz a.d. Rodach. Die zu bewertende Maßnahme muss im Gemeindebereich Redwitz liegen.

Preisträger

2023 - Johanna und Martin Wolfram
2022 - Franz Wachter
2021 - Willi Bülling
2020 - Angelsportverein Unterlangenstadt
2019 - Bürgerverein "Lebendiges Redwitz" e.V.
2018 - Holger Stumpf
2017 - Liederkranz 1947 Redwitz
2016 - Kapellenbauverein Unterlangenstadt
2015 - Wanderclub Redwitz
2014 - Rudolf Trenkwald
2013 - Ortsverband für Gartenbau und Landespflege Mannsgereuth
2012 - Familie Jabs
2011 - Margit und Manfred Mahr
2010 - Gutshof Redwitz
2009 - Familie Zeller
2006 - Chor Route 16-60
2006 - Redwitzer Kinder- und Jugendchor
2006 - Redwitzer Ohrwürmer
2004 - AG Umwelt der Albert-Blankertz-Volksschule
2003 - Karl Rech
2000 - Jugendgruppe "Pioniere" der Gartenfreunde Obristfeld
1999 - Imkerverein Redwitz a.d.Rodach
1998 - Biokids Trainau
1997 - Wasserwacht Redwitz

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.