Sprungziele

Kinder- & Jugendfeuerwehr

Viele jungen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in ihrer Freizeit in der Kinder- oder Jugendfeuerwehr. Interessierte sind herzlich willkommen!

Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehrarbeit hat das Ziel, Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren für den Einsatz vorzubereiten, sodass sie nach Erfüllung der rechtlichen Voraussetzungen bei entsprechendem Alter und Qualifikation am aktiven Feuerwehrdienst eingesetzt werden können. 

Die Ausbildung in der Jugendfeuerwehr findet aufgrund der umfangreichen Ausstattung und des Platzes ortsteilübergreifend am Hauptort in Redwitz a.d. Rodach statt.

Jugendlichen erhalten so die Chance, sich schon früh ehrenamtlich zu engagieren. Neben den wichtigen Aufgaben der allgemeinen Jugendarbeit und der Grundausbildung mit verschiedenen Leistungswettkämpfen gibt es natürlich auch unterschiedliche Freizeitangebote.

Hast du Interesse? Dann melde dich doch einfach bei einem Jugendwart der jeweiligen Feuerwehr und erfahre mehr.

Kinderfeuerwehr - Redwitzer Löscherla & Maschgreuther Blaulichtbande

Einmal im Monat trifft sich die Kinderfeuerwehr Redwitz, die Redwitzer Löscherla. Gerade weil Nachwuchs einer Freiwilligen Feuerwehr das A und O ist, ist auch im Bereich der Kinderfeuerwehrarbeit seit der Gründung der Redwitzer Löscherla 2014 viel geboten. Kids im Alter von 6 bis 12 Jahren lernen bei den Redwitzer Löscherla das Leben eines Feuerwehrmannes/einer Feuerwehrfrau, spielerisch kennen. Ob Fahrzeug- und Gerätekunde, Erste Hilfe Kurs, Outdoorübungen oder einfach nur viel Spaß bei gemeinsamen Unternehmungen – jedes Kind ab 6 Jahre ist herzlich willkommen.

Ansprechpartner/-innen für die Redwitzer Löscherla: Lena Michalek, David Herrmann


Auch die Maschgreuther Blaulichtbande für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre trifft sich einmal im Monat. Hier lernen sie nicht nur wichtige Dinge wie Brandschutz und Erste Hilfe, sondern entwickeln auch soziale Kompetenzen. Und natürlich kommt der Spaß dabei niemals zu kurz! Es ist eine tolle Mischung aus Lernen, Spielen und gemeinschaftlichem Erleben.

Ansprechpartner/-innen für die Maschgreuther Blaulichtbande: Dorota Laaser, Florian Gries