Veranstaltungen, die in Erinnerung bleiben
Auf dieser Seite können Sie sich über Veranstaltungen in unserem Gemeindegebiet informieren oder in Erinnerung schwelgen und mit uns die Veranstaltungen noch mal erleben
-
Oberfranken leuchtet in Redwitz 2023
"Oberfranken leuchtet in Redwitz“ setzt den Ort durch technisch wie gestalterisch hochwertige Lichtinstallationen neu in Szene. Begleitet wird die Veranstaltung durch ein großes Rahmenprogramm.
Die Gutshofschänke am Schloss ist an allen Tagen geöffnet und bietet Speisen und Getränke an. Auf dem Marktplatz findet die Fotoausstellung „Menschen aus Redwitz“ als zusätzliches Lichtprojekt statt und zeigt das bunte Zusammenleben in Redwitz. Im Bürgerhaus und im Weißen Lamm werden täglich historische Bilder und altes Filmmaterial gezeigt.
-
Menschen in Redwitz 2023
-
Dorfhelden 2022
... Redwitz hat die Wette gewonnen!!!
„Zeigt es allen und werdet heute zu einem Emirat“ animierte Moderatorin Dany von TV-Mainfranken zusammen mit Moderator Frank von TV-Oberfranken vor der Bekanntgabe der Wette zur Dorfhelden-Tour. „Wir wollen von Euch einen Traum aus 1001 Nacht sehen.“
Um die Dorfwette zu gewinnen waren von der Gemeinde Redwitz einige herausfordernde Aufgaben zu bewältigen. Gefordert wurden eine Wüste mit Kamelen, ein prunkvoller Palast mit einem Sultan, ein Basar mit Teppichen, Gewürzen, Textilien und Goldschmuck, arabische Musik sowie Schlangenbeschwörer, Fakire auf Nagelbrettern, Wahrsagerinnen und Bauchtänzerinnen, als auch ein fliegender Teppich, Ali Baba, die 40 Räuber und eine Schatzkammer und schließlich 500 verkleidete Menschen als Scheichs und Haremsdamen. Dazu soll Bürgermeister Jürgen Gäbelein als blauer Geist Genie aus einer Wunderlampe emporsteigen. „Ihr müsst euch ins Zeug legen“ spornte die Moderatorin an. Das ließen sich die Anwesenden nicht zwei Mal sagen. Schnell waren Arbeitsgruppen gebildet und die Aufgaben sinnvoll verteilt. Die Handys glühten förmlich heiß und jeder war dabei, seinen Teil zum Gewinn der Wette beizutragen. In alle Himmelsrichtungen und Ortsteile strömten die Beteiligten aus und bereits nach kurzer Zeit wurden die ersten Stände und benötigten Utensilien angefahren. Immer schneller verwandelte sich der Parkplatz vor dem Freibad in einen Ort aus dem fernen Orient. Mehr und mehr Helfer gesellten sich dazu und beteiligten sich an den Arbeiten. „Die Redwitzer schaffen das“, zeigte sich Burkhard Butz, Kommunalbetreuer von Bayernwerk, ganz fest überzeugt.
Die Idee zur Dorfheldentour stammt aus Unterfranken, wo sie vor der Pandemie über 20 Orte angefahren hat. Alle haben mit jeder Menge Kreativität beeindruckende Kulissen gezaubert. Groß war die Begeisterung. Diese teilt auch Hauptsponsor und Partner Bayernwerk, der die Dorfhelden im Rahmen seiner „100 Jahre Bayernwerk“ auf der Jubiläumstour begleitet, voll und ganz. Denn die Dorfhelden-Tour bringt alles Prickelnde, Spannende und Launige rund um großartige Wetten mitten in die Kommunen. Die Freude bei den Veranstaltern ist groß, dass diese erfolgreiche Idee nun wieder ihren wertvollen Beitrag für das gesellschaftliche Leben leisten kann. Zusammen anpacken, mitfiebern, lachen, gestalten und egal wie es ausgeht, gemeinsam gewinnen.
Der Ablauf ist überall gleich: Das Moderatoren-Team verkündet morgens um 9.00 Uhr live vor Ort die Wette und gibt den Gemeinden fünf Stunden Zeit, diese zu erfüllen. Das Geschehen wird von professionellen Kamerateams festgehalten und später im lokalen TV-Programm als halbstündige Event-Show ausgestrahlt. Die Wette von Redwitz erscheint am Samstag, 16.7. in TV-Oberfranken.
Eine wertvolle Rolle spielen die dm - Drogeriemärkte, die bereits seit 2015 Teil der Dorfhelden-Tour sind. Überall dort, wo eine dm-Filiale in der Nähe ist, sind die Mitarbeiter vor Ort und packen mit an. Nicht allein durch den Geldpreis, auch durch Kinderschminken, Sonnenmilch-Bar und Erinnerungsfotos.
Auch Redwitz zählte zu den Anwärtern der Jubiläumstour und stellte sich der Wette. „Wir haben die Herausforderung angenommen und ich denke, das wird ein Riesenspaß für alle“, so Bürgermeister Gäbelein im Vorfeld. Und er sollte Recht bekommen. Die vielen Helfer am Freibadparkplatz teilten nicht nur die Vorfreude des Bürgermeisters, sondern zeigten Teamgeist und arbeiteten Hand in Hand. Mit ins Boot wurden die Schule und der Kindergarten geholt, dazu der gemeindliche Bauhof und die Mitarbeiter aus dem Rathaus, viele Ortsvereine aus der Gemeinde und den Ortsteilen sowie die türkische Gemeinde. Allen ging es darum in der Gemeinschaft zusammen zu helfen. In Gruppen wurde gebaut, gebastelt und gewerkelt. Was auch immer dazu gebraucht, herbeigeschafft und aufgebaut werden musste, wurde möglich gemacht. Gefragt waren Ideen, Kreativität, Organisationstalent und Anpacken von allen. Und die Anstrengung sollte sich lohnen. 3.000 Euro, jeweils 1.500 Euro von den beiden Sponsoren „Bayernwerk“ und „dm“, winkten bei Gewinn der Wette für Redwitz.
Je mehr die Zeit bis zur Wettabnahme verstrich, desto emsiger wurde das Treiben. Doch es sah gut aus und die geforderten Wettinhalte schienen erfüllt zu werden.
„Unglaublich, was wir heute hier in Redwitz erleben durften“. Mit dieser Feststellung leitete das Moderatorenteam nach fünf Stunden Arbeit die Wettabnahme ein. Punkt für Punkt der Wette wurde abgehandelt und alle als „erfüllt“ bewertet. „Ihr könnt wahnsinnig stolz auf euch sein“, so die Moderatoren, die bei der stolzen Zahl von 585 orientalisch verkleideten Personen aufgehört hatten zu zählen.
Der Sultan mit Gefolge war anwesend, in der Wüste liefen die Kamele, hier in Form echter Alpakas, herum und ein Basar bot seine orientalischen Waren feil. Anziehungspunkte waren der Schlangenbeschwörer, die Wahrsagerinnen und die Fakire auf den Nagelbrettern. Schön anzusehen waren die Bauchtänzerinnen und mit viel Geschick wurde der fliegende Teppich in die Luft gehoben. Ali Baba verzückte mit seinen 42 „süßen kleinen“ Räubern, ohne dabei die Schatzkammer aus den Augen zu lassen. Arabische Musik schallte über den Platz. Als letzten Höhepunkt erlebten alle mit, wie unser Bürgermeister Jürgen Gäbelein als blauer Geist aus der Wunderlampe emporstieg. „Ihr habt die Wette gewonnen“ rief die Moderatorin unter dem Jubel der Anwesenden. Mit sichtlichem Stolz über die Leistung seiner Gemeinde nahm unser Bürgermeister die Wettsumme entgegen. Diese soll einem sozialen Zweck zu Gute kommen. Es war geschafft und voller Begeisterung wurde der Wetterfolg noch bis in den späten Abend gemeinsam gefeiert.