Sprungziele

Großer Schritt zur Stromreduzierung

Mitte Oktober konnte in Redwitz die neue PV-Anlage auf dem Dach des gemeindlichen Bauhofes in Betrieb genommen werden. Der erzeugte Sonnenstrom wird zu nahezu 100% direkt in die nebenan liegende Kläranlage eingespeist.

Zur Realisierung der Direkteinspeisung war eine aufwändige technische Lösung notwendig, die von Projektplaner Oliver Partheymüller von der Partheymüller Management GmbH gemeinsam mit der ausführenden Firma Sonnenbatterie Center Franken GmbH und Bayernwerk umgesetzt werden konnte. An der Planung und an den komplexen Installationsarbeiten waren auch die Elektrofachkräfte Ralf Rech und Frank Reisenweber aus dem gemeindlichen Bauhof sowie Kläranlagenleiter Michael Oppel und Bauamtsmitarbeiter Christoph Schöpke beteiligt und leisteten wertvolle Beiträge zur Inbetriebnahme der Anlage. 
Das Projekt, das von Erstem Bürgermeister Jürgen Gäbelein maßgeblich angeschoben wurde, soll die hohen Stromkosten der Kläranlage, weiter senken. In der Vergangenheit lag der Verbrauch der Kläranlage bei ca. 320.000 kWh pro Jahr, in Spitzenjahren sogar bei 400.000 kWh, dies entspricht nahezu der Hälfte des Gesamtstrombedarfs der Gemeinde. Mit der Umrüstung auf neue, energieeffiziente Kompressoren im vergangenen Sommer konnten in den zurückliegenden 12 Monaten bereits 60.000 kWh eingespart werden. Die neue PV-Anlage wird ca. 70.000 kWh Strom pro Jahr für den Direktverbrauch liefern, sodass der Fremdbezug zukünftig weniger als 200.000 kWh betragen soll.