Glasfaser für 250 Haushalte in Redwitzer Ortsteilen

Der Gemeinderat der Gemeinde Redwitz a.d.Rodach hat im Juni 2023 beschlossen den Breitbandausbau im Gemeindegebiet weiter voranzubringen und sich dabei auch für einen wegweisenden Schritt entschieden: Aufbauend auf die in Teilen der Gemeinde bereits bestehende Glasfaserinfrastruktur werden, gefördert durch die bayerische Gigabitrichtlinie (BayGibitR), nun unterversorgte Bereiche mit Glasfaser bis ins Haus versorgt. Hierbei werden vorrangig die Ortsteile Unterlangenstadt, Mannsgereuth, Trainau und Obristfeld ausgebaut, in denen die Gemeinde nun ein eigenes Glasfasernetz errichtet, um auch dort eine zukunftssichere Kommunikationsinfrastruktur zu schaffen. Der Hauptort Redwitz gilt mit der vorhandenen Infrastruktur und verschiedenen Anbietern nach den derzeit maßgeblichen Förderkriterien als ausreichend versorgt.
Bereits seit 2011 sorgt die süc//dacor GmbH für schnelles Internet über Glasfaser und VDSL in Redwitz a.d.Rodach. Nun sollen in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde weitere 250 Haushalte in den Ortsteilen mit direkten Glasfaserhausanschlüssen versorgt werden. Aus Sicht der Gemeinde ist es erfreulich, dass man dieses ambitionierte Projekt ebenfalls wieder zusammen mit der süc//dacor GmbH durchführen wird.
„Gemeinsam gehen wir mutig voran, um den Fortschritt und die Chancen der modernen Kommunikation weiter in unsere Region zu bringen“ waren sich Erster Bürgermeister Jürgen Gäbelein und Geschäftsführer Uwe Meyer von der süc//dacor GmbH bei der Unterzeichnung des Betreibervertrags am 12. Juli 2023 im Redwitzer Rathaus einig.
Mit dieser regionalen Kooperation ist es das Ziel der Gemeinde Redwitz a.d.Rodach als Bauherr und Betreiber des Glasfasernetzes gemeinsam mit der süc//dacor GmbH als ausgewähltem Provider, die Bewohnerinnen und Bewohner in den auszubauenden Bereichen bis 2026 mit einer zuverlässigen und zukunftssicheren Internetverbindung zu versorgen und eine verbesserte Infrastruktur für die Menschen in der Gemeinde zu schaffen.