Quartiersmanagement wieder aktiv

Nach einer Unterbrechung seit Sommer 2020 ist nun erneut ein Quartiersmanagement (QM) in Redwitz tätig: Nicola Völkel vom Nürnberger Büro PLANWERK Stadtentwicklung ist hierfür vor Ort.
Vor fast 10 Jahren hat die Gemeinde erstmals ein Quartiersmanagement engagiert. Zahlreiche Aktionen wurden seitdem erfolgreich durchgeführt – beispielsweise das Errichten des Skateparks, die Lesereihe, das interkulturelle Fastenbrechen oder die Kinder-Kerwa. Bei der Einrichtung des Bürgerhauses und der Gestaltung des Marktplatzes war das Quartiersmanagement ebenfalls aktiv eingebunden. Am 1. November 2021 hat die 28-jährige aus Helmbrechts die Stelle übernommen. Bürgermeister Jürgen Gäbelein begrüßt Nicola Völkel im Rathaus.
Das QM wird im Rahmen der Städtebauförderung durch die Regierung von Oberfranken für 2 weitere Jahre gefördert. Die zahlreichen bereits angestoßenen Projekte sollen verstetigt werden, also auch ohne das QM auf eigenen Füßen stehen. Auch die Belebung des Bürgerhauses und des Marktplatzes und die Suche nach langfristigen Nutzern stehen auf der Aufgabenliste. Städtebauliche Entwicklungen, die in den kommenden Jahren vorangetrieben werden sollen, sind beispielsweise die Entwicklung des Kirchberg-Areals inkl. der ehemaligen Gastwirtschaft in der Kronacher Str. 1.
Zwar kann das Quartiersmanagement aufgrund der aktuellen Situation noch keine regulären „Sprechzeiten“ anbieten, ist aber per Telefon (0151 7017 5149) oder Mail (qm@redwitz.de) jederzeit erreichbar und immer dienstags vor Ort. Das QM freut sich auf Ihre Nachricht!